375 Media GmbH

375 Media GmbH

Schlachthofstr. 36a
21079 Hamburg
Germany




Queens of the Stone Age - Villains (LP + MP3)

Queens of the Stone Age - Villains (LP + MP3)

Lagerbestand 1 Stück

EUR 24,99

inkl. 19 % USt zzgl. Versandkosten

Queens of the Stone Age - Villains (LP + MP3)

Queens of the Stone Age - Villains (LP + MP3)

EUR 24,99

inkl. 19 % USt zzgl. Versandkosten

Nicht, dass da jemand auf Gedanken käme. Anlässlich des Erscheinens von "Villains" (dt.: Schurken), des siebten Albums der Queens Of The Stone Age, betont Frontmann Josh Homme (Gitarre, Gesang), dass der Titel keine politische Dimension und entsprechend nichts mit Donald Trump zu tun hätte. Es sei erstens nur ein fantastisch aussehendes Wort und zweitens ein Kommentar "on the three versions of every scenario: yours, mine and what actually happened". So viel dazu. Nachdem die QOTSA über 100 Shows zum Vorgänger "... Like Clockwork" (2013) gespielt hatten, war Josh Homme mit Iggy Pop ins Studio gegangen, um ihm bei den Aufnahmen zu dessen Album zur Hand zu gehen. Dabei skizzierte er auch immer wieder neue Songs. Gegen Ende 2016 hatten die Songskizzen so starke Konturen gewonnen, dass man entspannt Studiozeit buchen konnte. "Villains" wurde von Mark Ronson (Lady Gaga, Duran Duran) produziert, von Mark Ranking koproduziert und vom britischen Soundmagier Alan Moulder (Smashing Pumpkins, Nine Inch Nails, Marilyn Manson, Moby, The Cure, U2) gemixt. Bei den Aufnahmen schwebte Josh Homme nichts Geringeres als eine Neudefinition des QOTSA-Sounds vor. Mark Ronson wurde dabei zu dem Puzzleteil, welches das in sich geschlossene Ökosystem der Queens Of The Stone Age kreativ aufmischen sollte. Und das ist ihm auch hervorragend gelungen! (Quelle: Indigo.de)

Zum Artikel

Rancid - And Out Come the Wolves-20th Anniversary (Audio CD)

Rancid - And Out Come the Wolves-20th Anniversary (Audio CD)

EUR 8,99

inkl. 19 % USt zzgl. Versandkosten

Wiederveröffentlichung zum Zwanzigjährigen. Vier Veröffentlichungen katapultierten in den 1990er-Jahren den US-amerikanischen Punkrock vom alternativen Jugendzentrum ins Stadion und sorgten weltweit für das Revival von Punk in Musik und Mode: "Suffer" von Bad Religion (1988), "Dookie" von Green Day (1994), "Smash" von The Offspring (1994) und "And Out Come The Wolves" von Rancid (1995). Im Rückblick auffällig ist, dass abgesehen von "Dookie" die anderen drei genannten Alben bei Epitaph erschienen. Anlässlich des zwanzigjährigen Veröffentlichungsjubiläums von "And Out Come The Wolves" bringt das Label nun eine remasterte Deluxe-Variante dieses stilprägenden Albums heraus, das zugleich das erfolgreichste und bekannteste von Rancid ist. Im Gegensatz zu "Smash" und vor allem "Dookie" wirkt "And Out Come The Wolves" wesentlich aggressiver und durch den Ska-beeinflussten Sound (The Clash, The Specials) auch deutlich kreativer. In den Billboard-Charts erreichte das Album im Jahr 1995 Platz 45. Cool: LP-Freunden spendiert Epitaph eine goldfarbene, 180 Gramm schwere Vinyl-Edition mit Downloadcard. (Quelle Indigo.de)

Zum Artikel

Rebekka Karijord - We Become Ourselves (Audio CD)

Rebekka Karijord - We Become Ourselves (Audio CD)

EUR 9,95

inkl. 19 % USt zzgl. Versandkosten

With the Norwegian born Swedish based singer -songwriter's new album "Mother Tongue" just released to critically acclaimed reviews her 2012 release now re-issued at mid- price. On its release We Becomes Ourselves was a Mojo album of the month in its World category. (Quelle: 375Media.com)

Zum Artikel

Refused - Freedom (Audio CD)

Refused - Freedom (Audio CD)

Lagerbestand 1

EUR 12,59

inkl. 19 % USt zzgl. Versandkosten

Refused - Freedom (Audio CD)

Refused - Freedom (Audio CD)

EUR 12,59

inkl. 19 % USt zzgl. Versandkosten

Freedom ist das 2015 veröffentlichte und mittlerweile vierte Studioalbum der schwedische Hardcore-Punk-Band Refused. Das Album erschien im Juni 2015 bei  Epitaph und wird in Deutschland von Indigo vertrieben.

Zum Artikel

Schnipo Schranke - Satt (Audio CD)

Schnipo Schranke - Satt (Audio CD)

Lagerbestand 1

EUR 12,99

inkl. 19 % USt zzgl. Versandkosten

Schnipo Schranke - Satt (Audio CD)

Schnipo Schranke - Satt (Audio CD)

EUR 12,99

inkl. 19 % USt zzgl. Versandkosten

Lustiger Name, außergewöhnliches Duo: Schnipo Schranke, das sind Daniela Reis und Friederike Ernst, Jahrgang 1988 und 1989. Zwei junge Frauen, die sich an der Musikhochschule über den Weg gelaufen sind - und für die sich das Studium der klassischen Musik schnell als Missverständnis entpuppte. Auf ihrem Debüt "Satt" singen die beiden in seltsamer, knallehrlicher Weise von der Liebe und vom Liebemachen, vom Scheitern und von den eigenen Schwächen. Ja, Schnipo Schranke machen sich richtig nackig. Das ist existentiell und großartig und ganz sicher auch feministisch. Von Produzent Ted Gaier sanft in Richtung Psychedelic und Erhabenheit geschubst, haben Ernst und Reis ihren Sound zwischen 70er-Orgeln und 80er-Elektronik gefunden. Klavier, Schlagzeug und zwei Stimmen - dazu krautige Störgeräusche und glitzernde Synthie-Kaskaden. Schnipo Schranke ist übrigens eine Kurzform für: "Schnitzel mit Pommes, Mayonnaise und Ketchup". Und das macht garantiert ... satt. Die Vinylversion erscheint inklusive CD. (Quelle: indigo.de)

Zum Artikel

Schrengschreng & Lala - Alles Muss Brennen (Vinyl 7")

Schrengschreng & Lala - Alles Muss Brennen (Vinyl 7")

EUR 10,99

inkl. 19 % USt zzgl. Versandkosten

"Ich steh mit dem Rücken zur Nacht und morgen, das ist erst, wenn ich geschlafen hab." "Mit dem Rücken zur Nacht" ist im Original ein Song der Band Trashboy. Trashboy, das waren Sebastian Neuerburg und Gunnar Baars - zwei Musiker, die genauso gegen ihre Dämonen kämpften, wie es Schreng Schreng & La La seit mittlerweile zehn Jahren tun. Vier Freunde also, die 2009 gemeinsam auf ihre erste Deutschland-Tour gingen und dabei für zum Teil ziemlich verdutzte Gesichter sorgten. Eine Freundschaft, die am 15. September 2010 durch den Freitod von Gunnar jäh auseinandergerissen wurde. Schreng Schreng & La La erinnern bis heute auf jedem Konzert an ihren guten Freund, war er es doch, der bei einer der ersten Schreng Schreng-Proben den Refrain zu "Dein Platz an diesem Tisch ist darunter" gegen eine andere Textzeile von Jörkk _ÇÜtauschte'. Mit "Alles muss brennen" erinnern Jörkk und Lasse nicht nur an Gunnar. Sie weisen auch auf ein Tabuthema hin, dass bis heute kaum Beachtung findet: Suizid. "Solltest Du mit dem Gedanken spielen, Dir das Leben nehmen zu wollen, sprich bitte mit Deinen Freunden, Deiner Familie oder wende Dich an eins der vielen anonymen Hilfsangebote. Passt auf Euch auf!" heißt es im Textblatt. Mehr gibt es dazu eigentlich auch nicht zu sagen. Passt einfach aufeinander auf. Die vier Songs auf "Alles muss brennen" entstanden im April 2018 in Zusammenarbeit mit Trashboy-Musiker Sebastian, der die irre Orgel und das dezente Klavier des Titelsongs einspielte. Produziert von Sascha Eigner (Jupiter Jones), der die Songs später auch mixte. Zur Single "Mit dem Rücken zur Nacht" hat Lucja Romanowska ein stimmungsvolles schwarz-weiß-Video gedreht, das am 27. Februar 2019 veröffentlicht wird. Schreng Schreng & La La waren schon immer eine einfache, ehrliche und authentische Band, die manchmal traurig, manchmal deprimierend, manchmal sozialkritisch und manchmal wie ein vertonter Schildbürgerstreich klingt. Auf "Alles muss brennen" bewegen sich die beiden Musiker fernab Ihrer Komfortzone. Aber gerade das war den beiden diesmal ein Anliegen. Denn am Ende sind sie in erster Linie zwei Freunde, die Musik machen. Nicht mehr, aber auch ... nein, einfach nur "nicht mehr". (Quelle: 375Media.de)

Zum Artikel

Schrengschreng & Lala - Echtholzstandby (Audio CD)

Schrengschreng & Lala - Echtholzstandby (Audio CD)

EUR 9,99

inkl. 19 % USt zzgl. Versandkosten

„Echtholzstandby“ ist das zweite Album von Schreng Schreng & La La, dem Duo von Lasse an der Gitarre und Jörkk am Gesang. Und damit möchten wir alle gerne in das entlassen, was die Entdeckung von Bands ermöglicht. Musik hören. Und nach dem ersten Hören, dieser so unwiederbringlichen und unersetzlichen Premiere, die man genießen und feiern darf, gleich nochmal hören, prüfen, ob es so bleibt wie beim ersten Mal oder was sich eben verändert, entwickelt, dann, beim dritten Hören, ganz langsam in die Details reinfinden, vielleicht mal das Booklet zur Hand nehmen, das nebenbei auch noch so ausnehmend schön gestaltet ist von Jules Wenzel wie übrigens der ganze Tonträger so ungemein stilsicher daherkommt, und dann mal was ganz Verrücktes tun: Das Ding lesen. Jeden einzelnen Text zu jedem einzelnen dieser zwölf ehrlichen, tiefen, heiteren, ernsten, wundervollen Stücke. Jede Linernote, die Lasse und Jörkk uns mitgeben, um uns ein kleines bisschen an dem teilhaben zu lassen, was sie so umtreibt, wenn sie zusammen Musik schreiben und spielen. Sich Zeit nehmen. „Und ich weiß auch, dass niemand, wirklich niemand, ein weiteres Duo alternder Punkrocker braucht …“ Der schönste Irrtum, dem Jörkk Mechenbier jemals aufgesessen ist. Genau das brauchen wir alle: den Esel und seinen Anwalt. 11 Songs, davon sind drei schön ausgewählte Coversongs von Cüntsler, Eric’s Trip und Jimi Berlin, im toll gestalteten Digipack mit Textheft. (Quelle: rookierecords.de)

Zum Artikel

Schrengschreng & Lala - Echtholzstandby (LP)

Schrengschreng & Lala - Echtholzstandby (LP)

Lagerbestand 3

EUR 15,99

inkl. 19 % USt zzgl. Versandkosten

Schrengschreng & Lala - Echtholzstandby (LP)

Schrengschreng & Lala - Echtholzstandby (LP)

EUR 15,99

inkl. 19 % USt zzgl. Versandkosten

„Echtholzstandby“ ist das zweite Album von Schreng Schreng & La La, dem Duo von Lasse an der Gitarre und Jörkk am Gesang. Und damit möchten wir alle gerne in das entlassen, was die Entdeckung von Bands ermöglicht. Musik hören. Und nach dem ersten Hören, dieser so unwiederbringlichen und unersetzlichen Premiere, die man genießen und feiern darf, gleich nochmal hören, prüfen, ob es so bleibt wie beim ersten Mal oder was sich eben verändert, entwickelt, dann, beim dritten Hören, ganz langsam in die Details reinfinden, vielleicht mal das Booklet zur Hand nehmen, das nebenbei auch noch so ausnehmend schön gestaltet ist von Jules Wenzel wie übrigens der ganze Tonträger so ungemein stilsicher daherkommt, und dann mal was ganz Verrücktes tun: Das Ding lesen. Jeden einzelnen Text zu jedem einzelnen dieser zwölf ehrlichen, tiefen, heiteren, ernsten, wundervollen Stücke. Jede Linernote, die Lasse und Jörkk uns mitgeben, um uns ein kleines bisschen an dem teilhaben zu lassen, was sie so umtreibt, wenn sie zusammen Musik schreiben und spielen. Sich Zeit nehmen. „Und ich weiß auch, dass niemand, wirklich niemand, ein weiteres Duo alternder Punkrocker braucht …“ Der schönste Irrtum, dem Jörkk Mechenbier jemals aufgesessen ist. Genau das brauchen wir alle: den Esel und seinen Anwalt. 11 Songs, davon sind drei schön ausgewählte Coversongs von Cüntsler, Eric’s Trip und Jimi Berlin, im toll gestalteten Digipack mit Textheft. (Quelle: rookierecords.de)

Zum Artikel

Schrengschreng & Lala - Projekt 82 (Audio CD)

Schrengschreng & Lala - Projekt 82 (Audio CD)

Lagerbestand 1

EUR 12,29

inkl. 19 % USt zzgl. Versandkosten

Schrengschreng & Lala - Projekt 82 (Audio CD)

Schrengschreng & Lala - Projekt 82 (Audio CD)

EUR 12,29

inkl. 19 % USt zzgl. Versandkosten

Kennt Ihr jemanden in der Musikbranche, der 2020 als sein schönstes Jahr gefeiert hat? So insgesamt, mit allem? Nein? Wir auch nicht. Wenn Schreng Schreng & La La in ihrer Selbstanalyse schreiben "2020 war ein Scheißjahr" können wir erst einmal nur nicken. Und dennoch blicken wir jetzt in 2021 auf Alben aus besagtem Scheißjahr, die die Welt braucht und die sie erträglicher machen. Eines davon heißt "Projekt 82", ist der dritte Longplayer von Esel und Anwalt und erscheint am 26.03.2021 auf Rookie Records. "Projekt 82 sollte politisch werden. Aber wer hat in diesem Jahr schon Bock auf Politik?" fragen Lasse und Jörkk und verweisen auf ihre erste Single und den offenkundigen Politsong "Alukappenspacken", mit dem nach ihrer Auffassung alles gesagt ist ("All die Idioten, die Kanake sagen / All die Kanaillen, die gerne Kappen aus Alu tragen / All die Dummen, die den Fremden erklären / Dass hier kein Platz mehr ist und sie einfach ertrinken sollen"). Und doch erinnert Projekt 82 an einen alten Sponti-Spruch, der in der Pandemie häufiger rausgekramt wurde und wird: "Das Private ist politisch und das Politische ist privat." So erscheint das Album just in seinen persönlichen und häufig ungewohnt leisen, melancholischen Momenten nicht nur als private Nabelschau. Und vielleicht ist es gerade die Schonungslosigkeit, mit der Sänger Jörkk seine Schwächen offenlegt, die die Hörer*innen mitfühlen und sich selbst in Situationen wiederfinden lassen: "Angestrengt davon wer und wie ich bin / Und dass ich zu viel darüber weiß / Und zu wissen, dass das ganze Wissen / mich nicht weiterbringt" ("Gesichtsmuskelzerrung") Natürlich nicht zu vergessen, die bewährte und ausgeprägte Fähigkeit, lieber über sich selbst zu lachen als sich über andere lustig zu machen, wie in "Ernährungsberatung": "Wenn Du mich warnst, dass ich bald verwese / Dann lache ich bloß und denke bei mir / Ich optimiere mich an Büffet und Tresen / das Trainieren überlasse ich Dir". Dabei verlief der Entstehungsprozess den Umständen geschuldet ganz anders als bisher. Nach zwei seltenen Konzerten im Juli 2020 in Hamburg und Karlsruhe stand zwar die Entscheidung fest, dass genau jetzt die Zeit für Album Drei reif sei. Zwischen Düsseldorf und Hamburg war an einen gemeinsamen Studioaufenthalt angesichts permanent veränderter Rahmenbedingungen jedoch nicht zu denken. Nur 375 Sprachnachrichten später (man beachte den unterhaltsamen und teils schwer verständlichen titelgebenden Prolog) war das Album trotzdem im Kasten. Lasse nahm gemeinsam mit dem Produzenten des Vorgängeralbums "Echtholzstandby" Kilian Bungert die Musik auf, die er zuvor übermüdet - seinem zweiten Baby sei verziehen - im stillen Kämmerlein geschrieben hatte. Jörkk traf sich mit Trixsi-Kollegen Kristian Kühl in dessen Hamburger Studio und schrieb an einem Abend sämtliche Texte für das Projekt 82, denen man die wochenlange unfreiwillige Isolation anhört. Dass er die Songs an diesem Abend auch noch komplett eingesungen hat, sei nur am Rande erwähnt. Projekt 82 bildet die Quintessenz einer wundervollen und speziellen Beziehung aus zwölf Jahren, knapp 200 Konzerten, zwei Alben und zwei EPs von Schreng Schreng & La La. Schön, dass uns dieses Duo an jeder denkbaren Bühne und Theke an den wirklich bunten und seltenen Blüten ihrer Freundschaft teilhaben lässt. (Quelle: 375Media.com)

Zum Artikel

Schrengschreng & Lala - Projekt 82 (LP - Colored Vinyl)

Schrengschreng & Lala - Projekt 82 (LP - Colored Vinyl)

EUR 19,99

inkl. 19 % USt zzgl. Versandkosten

Kennt Ihr jemanden in der Musikbranche, der 2020 als sein schönstes Jahr gefeiert hat? So insgesamt, mit allem? Nein? Wir auch nicht. Wenn Schreng Schreng & La La in ihrer Selbstanalyse schreiben "2020 war ein Scheißjahr" können wir erst einmal nur nicken. Und dennoch blicken wir jetzt in 2021 auf Alben aus besagtem Scheißjahr, die die Welt braucht und die sie erträglicher machen. Eines davon heißt "Projekt 82", ist der dritte Longplayer von Esel und Anwalt und erscheint am 26.03.2021 auf Rookie Records. "Projekt 82 sollte politisch werden. Aber wer hat in diesem Jahr schon Bock auf Politik?" fragen Lasse und Jörkk und verweisen auf ihre erste Single und den offenkundigen Politsong "Alukappenspacken", mit dem nach ihrer Auffassung alles gesagt ist ("All die Idioten, die Kanake sagen / All die Kanaillen, die gerne Kappen aus Alu tragen / All die Dummen, die den Fremden erklären / Dass hier kein Platz mehr ist und sie einfach ertrinken sollen"). Und doch erinnert Projekt 82 an einen alten Sponti-Spruch, der in der Pandemie häufiger rausgekramt wurde und wird: "Das Private ist politisch und das Politische ist privat." So erscheint das Album just in seinen persönlichen und häufig ungewohnt leisen, melancholischen Momenten nicht nur als private Nabelschau. Und vielleicht ist es gerade die Schonungslosigkeit, mit der Sänger Jörkk seine Schwächen offenlegt, die die Hörer*innen mitfühlen und sich selbst in Situationen wiederfinden lassen: "Angestrengt davon wer und wie ich bin / Und dass ich zu viel darüber weiß / Und zu wissen, dass das ganze Wissen / mich nicht weiterbringt" ("Gesichtsmuskelzerrung") Natürlich nicht zu vergessen, die bewährte und ausgeprägte Fähigkeit, lieber über sich selbst zu lachen als sich über andere lustig zu machen, wie in "Ernährungsberatung": "Wenn Du mich warnst, dass ich bald verwese / Dann lache ich bloß und denke bei mir / Ich optimiere mich an Büffet und Tresen / das Trainieren überlasse ich Dir". Dabei verlief der Entstehungsprozess den Umständen geschuldet ganz anders als bisher. Nach zwei seltenen Konzerten im Juli 2020 in Hamburg und Karlsruhe stand zwar die Entscheidung fest, dass genau jetzt die Zeit für Album Drei reif sei. Zwischen Düsseldorf und Hamburg war an einen gemeinsamen Studioaufenthalt angesichts permanent veränderter Rahmenbedingungen jedoch nicht zu denken. Nur 375 Sprachnachrichten später (man beachte den unterhaltsamen und teils schwer verständlichen titelgebenden Prolog) war das Album trotzdem im Kasten. Lasse nahm gemeinsam mit dem Produzenten des Vorgängeralbums "Echtholzstandby" Kilian Bungert die Musik auf, die er zuvor übermüdet - seinem zweiten Baby sei verziehen - im stillen Kämmerlein geschrieben hatte. Jörkk traf sich mit Trixsi-Kollegen Kristian Kühl in dessen Hamburger Studio und schrieb an einem Abend sämtliche Texte für das Projekt 82, denen man die wochenlange unfreiwillige Isolation anhört. Dass er die Songs an diesem Abend auch noch komplett eingesungen hat, sei nur am Rande erwähnt. Projekt 82 bildet die Quintessenz einer wundervollen und speziellen Beziehung aus zwölf Jahren, knapp 200 Konzerten, zwei Alben und zwei EPs von Schreng Schreng & La La. Schön, dass uns dieses Duo an jeder denkbaren Bühne und Theke an den wirklich bunten und seltenen Blüten ihrer Freundschaft teilhaben lässt. (Quelle: 375Media.com)

Zum Artikel

Schrengschreng & Lala - Projekt 82 (LP)

Schrengschreng & Lala - Projekt 82 (LP)

Lagerbestand 2

EUR 15,99

inkl. 19 % USt zzgl. Versandkosten

Schrengschreng & Lala - Projekt 82 (LP)

Schrengschreng & Lala - Projekt 82 (LP)

EUR 15,99

inkl. 19 % USt zzgl. Versandkosten

Kennt Ihr jemanden in der Musikbranche, der 2020 als sein schönstes Jahr gefeiert hat? So insgesamt, mit allem? Nein? Wir auch nicht. Wenn Schreng Schreng & La La in ihrer Selbstanalyse schreiben "2020 war ein Scheißjahr" können wir erst einmal nur nicken. Und dennoch blicken wir jetzt in 2021 auf Alben aus besagtem Scheißjahr, die die Welt braucht und die sie erträglicher machen. Eines davon heißt "Projekt 82", ist der dritte Longplayer von Esel und Anwalt und erscheint am 26.03.2021 auf Rookie Records. "Projekt 82 sollte politisch werden. Aber wer hat in diesem Jahr schon Bock auf Politik?" fragen Lasse und Jörkk und verweisen auf ihre erste Single und den offenkundigen Politsong "Alukappenspacken", mit dem nach ihrer Auffassung alles gesagt ist ("All die Idioten, die Kanake sagen / All die Kanaillen, die gerne Kappen aus Alu tragen / All die Dummen, die den Fremden erklären / Dass hier kein Platz mehr ist und sie einfach ertrinken sollen"). Und doch erinnert Projekt 82 an einen alten Sponti-Spruch, der in der Pandemie häufiger rausgekramt wurde und wird: "Das Private ist politisch und das Politische ist privat." So erscheint das Album just in seinen persönlichen und häufig ungewohnt leisen, melancholischen Momenten nicht nur als private Nabelschau. Und vielleicht ist es gerade die Schonungslosigkeit, mit der Sänger Jörkk seine Schwächen offenlegt, die die Hörer*innen mitfühlen und sich selbst in Situationen wiederfinden lassen: "Angestrengt davon wer und wie ich bin / Und dass ich zu viel darüber weiß / Und zu wissen, dass das ganze Wissen / mich nicht weiterbringt" ("Gesichtsmuskelzerrung") Natürlich nicht zu vergessen, die bewährte und ausgeprägte Fähigkeit, lieber über sich selbst zu lachen als sich über andere lustig zu machen, wie in "Ernährungsberatung": "Wenn Du mich warnst, dass ich bald verwese / Dann lache ich bloß und denke bei mir / Ich optimiere mich an Büffet und Tresen / das Trainieren überlasse ich Dir". Dabei verlief der Entstehungsprozess den Umständen geschuldet ganz anders als bisher. Nach zwei seltenen Konzerten im Juli 2020 in Hamburg und Karlsruhe stand zwar die Entscheidung fest, dass genau jetzt die Zeit für Album Drei reif sei. Zwischen Düsseldorf und Hamburg war an einen gemeinsamen Studioaufenthalt angesichts permanent veränderter Rahmenbedingungen jedoch nicht zu denken. Nur 375 Sprachnachrichten später (man beachte den unterhaltsamen und teils schwer verständlichen titelgebenden Prolog) war das Album trotzdem im Kasten. Lasse nahm gemeinsam mit dem Produzenten des Vorgängeralbums "Echtholzstandby" Kilian Bungert die Musik auf, die er zuvor übermüdet - seinem zweiten Baby sei verziehen - im stillen Kämmerlein geschrieben hatte. Jörkk traf sich mit Trixsi-Kollegen Kristian Kühl in dessen Hamburger Studio und schrieb an einem Abend sämtliche Texte für das Projekt 82, denen man die wochenlange unfreiwillige Isolation anhört. Dass er die Songs an diesem Abend auch noch komplett eingesungen hat, sei nur am Rande erwähnt. Projekt 82 bildet die Quintessenz einer wundervollen und speziellen Beziehung aus zwölf Jahren, knapp 200 Konzerten, zwei Alben und zwei EPs von Schreng Schreng & La La. Schön, dass uns dieses Duo an jeder denkbaren Bühne und Theke an den wirklich bunten und seltenen Blüten ihrer Freundschaft teilhaben lässt. (Quelle: 375Media.com)

Zum Artikel

Schrottgrenze - Alles Zerpflücken (LP - Edition Deluxe)

Schrottgrenze - Alles Zerpflücken (LP - Edition Deluxe)

EUR 25,99

inkl. 19 % USt zzgl. Versandkosten

Zwischen Rockfestivalbühne und Dragshow: Mitreißendes neues Schrottgrenze-Album das Queer-Thematik und kleine-große Lebensthemen tanzbar, lustvoll und wütend in eingängigen Indie-Pop-Songs verpackt. Schrottgrenze zerpflückt Schubladisierungen, Klischee-Denken und Heteronormativität. Nachdem die Gruppe, die bereits 1994 gegründet wurde, nach langjähriger Pause 2017 ihr Comeback gefeiert hatte, schlug man ein neues Kapitel auf: nach dem späten Coming Out von Sänger Alex Tsitsigias widmete man sich nun einem bisher in der Indie-Szene überraschend unbearbeiteten Feld: Queeren Themen. Dass das Spaß macht und nicht zu akademisch daher kommt, ist dem musikalischen Können der Band zu verdanken und ihrer Fähigkeit ganz großartige Indie-Pop-Stücke zu schreiben. "Alles zerpflücken" ist Power-Pop, Punk und Indie-Rock auf einmal. Ein Spagat, den kaum jemand hinbekommt: Lieder die in einer queeren Bar, auf der Antifa-Demo oder bei der Erstsemester-Party gleichermaßen funktionieren, zu denen man die Faust in den Himmel recken, knutschen oder einfach nur feiern kann. Diese 12 Deutsch-Pop Stücke, die immer mal wieder lakonische Indie-Melancholie und verträumte Pop-Phantasie durchschimmern lassen, sind zugleich das Wütendste was die Band bisher vorgelegt hat. Der politische Anspruch des Albums zeigt sich auch an der Gästeliste: Mit Elf und Dirk von der legendären Hamburger Politpunkband Slime verweisen Schrottgrenze auf ihre musikalische Verwurzelung im Punk. Genre-übergreifend steuert auch die queerfeministische Berliner Rapperin Sookee einen Part bei. "Alles zerpflücken" ist eingängig, macht Spaß und wütend, lässt uns Denken und Tanzen und ist nicht zuletzt ein brandaktuelles, wichtiges Statement. (Quelle: 375media.com)

Zum Artikel

Slime - Schweineherbst (2LP)

Slime - Schweineherbst (2LP)

Lagerbestand 1

EUR 19,99

inkl. 19 % USt zzgl. Versandkosten

Slime - Schweineherbst (2LP)

Slime - Schweineherbst (2LP)

EUR 19,99

inkl. 19 % USt zzgl. Versandkosten

Mit "Schweineherbst" erschien 1993 das letzte und, wie viele meinen, beste Album der Hamburger Punkband Slime. Sicher war die jetzt wieder veröffentlichte Platte die musikalisch wie politisch klarste und eindeutigste der Band, eine willkommene und notwendige Antwort auf den Wiedervereinigungswahn und den um sich greifenden Neonaziterror. Slime gründeten für "Schweineherbst" sogar ein eigenes Label, jetzt erscheint die Platte in einer remasterten Version mit drei Bonustracks, inklusive dem Hit "Der Tod ist ein Meister aus Deutschland" (Quelle: 375Media.com).

Zum Artikel

Social Distortion - White Light White Heat White Trash (LP)

Social Distortion - White Light White Heat White Trash (LP)

EUR 21,99

inkl. 19 % USt zzgl. Versandkosten

1996 erschien das vielleicht beste Album der von Rock ’n’ Roll, Rockabilly, Blues und Country beeinflussten US-amerikanischen Punkrockband Social Distortion mit dem legendären Namen White Light, White Heat, White Trash. Das Album hatte zurecht gute Platzierungen in den amerikanischen Independent-Charts und wurde von vielen Musikzeitschriften gefeiert. 2011 wurde das Album dann von MUSIC ON VINYL neu auf Vinyl aufgelegt und wird von Cargo Records vertrieben. So fand es am Ende des Jahres 2016 endlich auch seinen Weg in den OHTSHOP, wo wir es täglich neu feiern und lieben.

Zum Artikel

SOOKEE - MORTEM & MAKEUP (Audio CD)

SOOKEE - MORTEM & MAKEUP (Audio CD)

Lagerbestand 1

EUR 9,90

inkl. 19 % USt zzgl. Versandkosten

SOOKEE - MORTEM & MAKEUP (Audio CD)

SOOKEE - MORTEM & MAKEUP (Audio CD)

EUR 9,90

inkl. 19 % USt zzgl. Versandkosten

Es gibt wahrscheinlich einfachere Bereiche, um Sexismus und fehlende geschlechtliche und sexuelle Diversität zu diskutieren, als die deutsche Hip-Hop-Szene. Sookee, bürgerlich Nora Hantzsch, tut es trotzdem - und das nicht erst seit gestern. Seit 2003 ist die "Quing of Berlin" aktiv und spricht über linke Politik und Queerfeminismus, statt sich in festgefahrenen Rollenbildern und kapitalistischen Statussymbolen zu suhlen. Patriarchalische Strukturen gibt es zwar überall, im Rap werden sie nur eben besonders deutlich. Mit ihrem Album "Mortem & Makeup" möchte die Berliner Rapperin bewusst auch Leute außerhalb der linken Filterblase ansprechen. Rein in die Köpfe derer, die sich sonst eher weniger Gedanken um soziale Ungerechtigkeit machen. Die erreichen, die bisher nicht zuhören wollten. Inhaltlich ist Sookee mit "Mortem & Makeup" breiter aufgestellt als auf bisherigen Veröffentlichungen, das heißt, sie nähert sich den angesprochenen Problemen aus unterschiedlichen Perspektiven und exerziert ihre Thementracks nicht mehr so streng durch. "Weniger Soziologievortrag", wie sie selbst augenzwinkernd sagt, dafür mehr menschliche Nähe. Oder: Politisch sein, ohne zu belehren, und Missstände ansprechen, ohne zu predigen. (Quelle: 375media.com)

Zum Artikel

SOOKEE - MORTEM & MAKEUP (LP + MP3)

SOOKEE - MORTEM & MAKEUP (LP + MP3)

Lagerbestand 1

EUR 16,59

inkl. 19 % USt zzgl. Versandkosten

SOOKEE - MORTEM & MAKEUP (LP + MP3)

SOOKEE - MORTEM & MAKEUP (LP + MP3)

EUR 16,59

inkl. 19 % USt zzgl. Versandkosten

Es gibt wahrscheinlich einfachere Bereiche, um Sexismus und fehlende geschlechtliche und sexuelle Diversität zu diskutieren, als die deutsche Hip-Hop-Szene. Sookee, bürgerlich Nora Hantzsch, tut es trotzdem - und das nicht erst seit gestern. Seit 2003 ist die "Quing of Berlin" aktiv und spricht über linke Politik und Queerfeminismus, statt sich in festgefahrenen Rollenbildern und kapitalistischen Statussymbolen zu suhlen. Patriarchalische Strukturen gibt es zwar überall, im Rap werden sie nur eben besonders deutlich. Mit ihrem Album "Mortem & Makeup" möchte die Berliner Rapperin bewusst auch Leute außerhalb der linken Filterblase ansprechen. Rein in die Köpfe derer, die sich sonst eher weniger Gedanken um soziale Ungerechtigkeit machen. Die erreichen, die bisher nicht zuhören wollten. Inhaltlich ist Sookee mit "Mortem & Makeup" breiter aufgestellt als auf bisherigen Veröffentlichungen, das heißt, sie nähert sich den angesprochenen Problemen aus unterschiedlichen Perspektiven und exerziert ihre Thementracks nicht mehr so streng durch. "Weniger Soziologievortrag", wie sie selbst augenzwinkernd sagt, dafür mehr menschliche Nähe. Oder: Politisch sein, ohne zu belehren, und Missstände ansprechen, ohne zu predigen. (Quelle: 375media.com)

Zum Artikel

Spermbirds - Something to Prove (LP - SPLATTER VINYL)

Spermbirds - Something to Prove (LP - SPLATTER VINYL)

EUR 16,99

inkl. 19 % USt zzgl. Versandkosten

Ein Meilenstein für den dt. HC-Punk, zusammen mit Bands wie Hostages of Ayatollah, Skeezicks oder Challenger Crew, die Speerspitze der damaligen Zeit. Punk as fuck: schnell, furios, Power ohne Ende, einfallsreich und einfach neu für Europa. Texte nicht immer unbedingt politisch, aber mit einem Augenzwickern des amerik. Schelmen Lee Hollis. Hat u.a. die Hymne "My God rides a skateboard", was wohl in jeder Halfpipe gesprüht ist (Quelle: Rookie Records)

Zum Artikel

Spermbirds - Something to/Nothing Is (Audio CD)

Spermbirds - Something to/Nothing Is (Audio CD)

EUR 8,99

inkl. 19 % USt zzgl. Versandkosten

Einer der europäischen HC-Punk-Klassiker, im Original 1986 auf We Bite Records erschienen. Die K-Town (Kaiserslautern, eine Kleinstadt im Pfälzer Wald) Gang feat. Ex-GI Lee Hollis mit ihrem Debüt, randvoll mit furiosem und schnellem Punkrock, beeinflusst von US Bands wie BLACK FLAG, 7 SECONDS oder ANGRY SAMOANS, kraftvoll ohne Ende und neu zu dieser Zeit. Die Texte drehen sich nicht nur um Politik, sondern auch um Skateboarden, Party machen und Liebe. 30 Songs inkl. der Hymnen ,Try Again" und ,My God Rides A Skateboard". Remastered Versions, Digipak, mit 5 auf CD unveröffentlichten Bonustracks von der superraren Split 7" mit WALTER ELF und dem X-Mist-Collection-Sampler, original 1986 bzw. 1988 auf X-Mist Records. (Quelle: cargo-records.de)

Zum Artikel

Steakknife - One Eyed Bomb (Audio CD)

Steakknife - One Eyed Bomb (Audio CD)

Lagerbestand 1

EUR 14,99

inkl. 19 % USt zzgl. Versandkosten

Steakknife - One Eyed Bomb (Audio CD)

Steakknife - One Eyed Bomb (Audio CD)

EUR 14,99

inkl. 19 % USt zzgl. Versandkosten

Nach acht Jahren des Wartens beglücken uns die saarländischen Punk & Hardcore – Legenden von Steakknife nun mit ihrem fünften Longplayer One Eyed Bomb.

Zum Artikel

Steakknife - Parallel Universe of the Dead (Audio CD)

Steakknife - Parallel Universe of the Dead (Audio CD)

EUR 11,99

inkl. 19 % USt zzgl. Versandkosten

Das vierte Studioalbum "Parallel Universe Of The Dead" strotzt nur so vom originärem Sound der Saarländer. Hier treffen mehr als 100 Jahre Punkrock aufeinander und das hört man jedem der vierzehn Songs genau an. Leidenschaft, Spielfreude, Stil, Coolness. Punkrock für Erwachsene und für die Kids. Mit der Rückkehr von Demon an der Gitarre rückt das neue Album wieder ganz nahe an die Wurzeln der Band. Und Sänger Lee Hollis ist eine der wenigen "Szene"-Persönlichkeiten, die weder in Vergessenheit noch in Talkshows geraten sind. Der charismatische Frontmann hat nicht nur mit den Bands SPERMBIRDS und 2BAD Musikgeschichte geschrieben, sondern auch durch seine Bücher und zahlreichen Spoken Word Performances mehr als nur stimmliche Ähnlichkeiten mit JELLO BIAFRA. Seine Texte sind düster, abgründig und bieten jede Menge Morbides und Abnormes, sind aber auch mit dem so typischen Schuss schwarzen Humor ausgestattet. (Quelle: cargo-records.de)

Zum Artikel
Back to Top